Um Bitcoins zu nutzen wird nur eine digitale Geldbörse (Wallet) benötigt. Das Wallet ist eine Software die auf einem PC, Smartphone, Tablet oder einem anderem Computer installiert und ausgeführt werden kann. In zwischen gibt es mehrere Verschiedene Wallets die neben den Grundlegenden Funktionen noch weitere nützliche Funktionen bieten. Eine Liste der unterschiedlichen Wallets mit einer kleinen Beschreibung zu den wichtigsten Eigenschaften findet ihr unter dem folgenden Link.
Bitcoin senden und empfangen
Um Bitcoins zu versenden wird die Bitcoinadresse des Empfängers benötigt. Die Bitcoinadresse besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen und kann mit einer Kontonummer verglichen werden. Wenn der Betrag versendet wurde kann der Empfänger die eingehende Zahlung nach wenigen Sekunden sehen. Allerdings ist diese Transaktion noch nicht bestätigt das bedeutet sie ist glaubwürdig aber bei bösartiger Absicht umkehrbar. Wie lange es bis zur ersten Bestätigung dauert hängt von der Auslastung des Bitcoinnetzwerkes und der bezahlten Transaktionsgebühr ab. Wenn die Transaktion einmal bestätigt wurde gilt diese als relativ sicher und der Betrag kann in den meisten Wallets weiter versendet werden. Allerdings sollte bei größeren Summen auf 6 Bestätigungen gewartet werden. Damit eine Transaktion schneller Bestätigt wird kann eine höhere Transaktionsgebühr gezahlt werden.
Beim versenden von Bitcoins kann kein Verwendungszweck angegeben werden weshalb ein Wallet unendlich viele Bitcoinadressen haben kann. Also ist es möglich für jede Zahlungsanforderung eine eigene Bitcoinadresse zu erzeugen wodurch die Zahlungseingänge von einander unterschieden werden können.
Sicherheit
Obwohl kein TAN-Verfahren oder ähnliches benutzt wird, ist das nutzen von Bitcoins sicherer als online Banking. Trotzdem sollten ein paar Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden.
Die erste Gefahr besteht darin das sich jemand unberechtigten zugriff auf dem Computer verschafft. Wenn dies passiert kann derjenige das Wallet öffnen und die Bitcoins auf sein eigenes Wallet senden. Um dies zu verhindern bietet fast jedes Wallet die Möglichkeit ein Passwort festzulegen wodurch das Wallet verschlüsselt abgespeichert wird.
Wenn der Computer geklaut wird hat der Dieb zwar keinen zugriff auf das Wallet aber der eigentliche Besitzer auch nicht. Dafür bietet fast jedes Wallet die Möglichkeit eine Sicherheitskopie zu erstellen. Wenn nun der Computer geklaut wird oder kaputt geht kann mit Hilfe der Sicherheitskopie das Wallet auf einem anderen Computer wiederhergestellt werden. Im Falle des Diebstahles sollten die Bitcoins in ein neu angelegtes Wallet gesendet werden, da der Dieb jetzt mehr als genug Zeit hat um das Passwort herauszufinden indem er alle Möglichkeiten durchprobiert.
Genauso wie beim online Banking besteht die Gefahr durch bösartige Software deshalb sollte immer ein aktuelles Antivirenprogramm und eine Firwall aktiv sein.
Bitcoins nutzen
Wie mit jeder anderen Währung können mit Bitcoins Produkte, Dienstleistungen, Service und andere Werte bezahlt werden. Dafür muss bloß ein Händler gefunden werden der Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptiert.
Ein Verzeichnis welches Händler, die Bitcoins akzeptieren, enthält ist im Wiki unter folgenden Link zu finden.
Wiki Händler Verzeichniss
Um Bitcoins zu bekommen gibt es die Möglichkeit sie gegen andere Währungen (EUR, USD usw.) zu tauschen. Außerdem können Bitcoins auf unterschiedlichster Weise verdient werden. Unter folgenden Link sind ein paar Anlaufstellen zu finden bei denen Bitcoins getauscht oder verdient werden können.
Wie bekomme ich Bitcoins?