MiCA-Regelung 2025 – Auswirkungen auf Krypto & Bitcoin-Casinos in der Schweiz

Seit 2025 gilt in der Europäischen Union die MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets Regulation).
Sie schafft erstmals einheitliche Regeln für den Umgang mit Kryptowährungen – von Stablecoins über Börsen bis zu Wallet-Anbietern.
Doch was bedeutet das für Spieler und Krypto-Casinos in der Schweiz?

Was ist MiCA?

MiCA zielt darauf ab, Verbraucher zu schützen, Geldwäsche zu verhindern und Transparenz zu fördern.
Anbieter in der EU müssen künftig strenge Auflagen erfüllen, um digitale Vermögenswerte zu handeln oder anzubieten.

Gilt MiCA in der Schweiz?

Die Schweiz ist kein EU-Mitglied – MiCA gilt also nicht direkt.
Trotzdem orientieren sich viele Schweizer Anbieter an den neuen EU-Standards.
Internationale Krypto-Casinos, die Spieler aus der EU akzeptieren, übernehmen MiCA-Konformität freiwillig.

Einfluss auf Bitcoin-Casinos:

Krypto-Casinos, die in Europa aktiv sind, werden transparenter und sicherer.
Bonusrichtlinien, KYC-Verfahren und Stablecoin-Verwendung werden strenger kontrolliert.
Für Schweizer Spieler bedeutet das: mehr Sicherheit, aber teilweise weniger Anonymität.

Schweizer Sicht (FINMA):
Die FINMA verfügt bereits über klare Krypto-Regeln, die viele MiCA-Elemente vorwegnehmen.
Deshalb gilt die Schweiz weiterhin als Vorreiter im Krypto-Finanzbereich.

Fazit:
MiCA verändert die Spielregeln in Europa – und setzt neue Standards, die auch in der Schweiz Wirkung zeigen.
Für Bitcoin-Casinos entsteht ein stabilerer, transparenterer Markt.
Spieler in der Schweiz profitieren indirekt von diesem Fortschritt – solange sie seriöse, regulierte Anbieter wählen.

Fortschritt – solange sie seriöse, regulierte Anbieter wählen.

Informationshinweis & Quellenangabe

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Verfasser: Redaktionsteam von BitcoinCasino.ch

Diese Seite wurde mit grösster Sorgfalt erstellt und basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen der folgenden offiziellen Quellen:

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und dienen ausschliesslich informativen Zwecken.
BitcoinCasino.ch ist kein Anbieter von Glücksspielen und steht in keiner vertraglichen oder wirtschaftlichen Verbindung zu den genannten Behörden.

Spieler sollten sich stets selbstständig über die aktuelle Rechtslage informieren und verantwortungsvoll handeln.

Bei Fragen oder Korrekturhinweisen: