Laut der jüngsten Umfrage der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) erkunden neun von zehn Zentralbanken weltweit digitale Zentralbankwährungen (CBDC). Darüber hinaus “hat das Aufkommen von Stablecoins und anderen Kryptowährungen die Arbeit beschleunigt.
BIS-Umfrage über digitale Währungen der Zentralbanken
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) veröffentlichte letzte Woche einen Bericht mit dem Titel “Gaining momentum – Results of the 2021 BIS survey on central bank digital currencies”.
Die BIZ-Umfrage zu digitalen Zentralbankwährungen wurde im Herbst 2021 unter Beteiligung von 81 Zentralbanken durchgeführt.
Neun von zehn Zentralbanken befassen sich mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs), und mehr als die Hälfte entwickelt sie derzeit oder führt konkrete Experimente durch. Vor allem die Arbeit an CBDCs für den Einzelhandel ist bereits weiter fortgeschritten.
Die Autoren erklären, dass sowohl die Covid-19-Pandemie als auch “das Aufkommen von Stablecoins und anderen Kryptowährungen die Arbeit an CBDCs beschleunigt haben. Sie stellten fest, dass “das Jahr 2021 durch das starke Wachstum des Marktes für Kryptoassets und Stablecoins gekennzeichnet war. Dies gilt insbesondere für “fortgeschrittene Volkswirtschaften, in denen die Zentralbanken sagen, dass die Finanzstabilität als Motivation für ihr CBDC-Engagement an Bedeutung gewonnen hat”, fügten sie hinzu.
Dies hat auch die Zusammenarbeit zwischen den Zentralbanken gefördert, um die Auswirkungen von Kryptoassets und Stablecoins zu überwachen und die regulatorischen Ansätze zu koordinieren, um ihre Risiken für das Finanzsystem einzudämmen.
Leave a Reply